Grenzgebiete
Cate Blanchett as Lilith, Kevin Hart as Roland, Ariana Greenblatt as Tiny Tina, Florian Munteanu as Krieg and Jamie Lee Curtis as Tannis in Borderlands. Photo Credit: Katalin Vermes

Borderlands Rezension: Wenn Claptrap die beste Figur ist, berührt man die Apokalypse.

Es wurde bereits im Sommer 2015 über eine filmische Adaption des Videospiels Borderlands gesprochen. Seitdem sind fast zehn Jahre vergangen, viele Dinge haben sich verändert, sowohl im Hinblick auf globale Gleichgewichte als auch im Leben der Spieler, die sich anfangs mit der Marke verbunden fühlten. Nach all dieser Zeit debütiert der Spielfilm in einem Kontext, in dem der reflektierte Ruhm des Videospiels bereits erheblich geschwächt ist, sodass seine Erfolgschancen vollständig von seiner intrinsischen Qualität abhängen. Ein Ziel, das durch die kürzliche Veröffentlichung von Furiosa: A Mad Max Saga, einem post-apokalyptischen Film, der die Grundatmosphäre von Borderlands teilt, kompliziert wird. Dennoch hat die Borderlands-Saga immer eine gewisse Sympathie für die „Underdogs“ gehegt, sodass dieser hohe Grad der Rivalität nahezu kanonisch ist, vielleicht sogar als Ansporn fungiert. Schade jedoch, dass der Film nicht so zäh und ruhmhungrig ist wie die Protagonisten der zugrunde liegenden Videospiele.

Borderlands
Cate Blanchett war eine interessante Wahl für Lilith. Vielleicht nicht passend, aber interessant.

Die goldene Zeit der Borderlands

Um zu verstehen, warum der aktuell von Lionsgate vertriebene Borderlands-Weg so steil ist, muss man ins schicksalhafte Jahr 2015 zurückblicken. Borderlands: The Pre-Sequel war vor etwa einem Jahr erschienen und hatte eine relativ lauwarme Rezeption von den Kritikern erhalten. Dennoch war das Franchise noch sehr stark, nicht zuletzt, weil das Werk von vielen als wenig repräsentatives Spin-off betrachtet wurde, das die technische und erzählerische Qualität, die sonst absolut unbestritten war, nicht in Frage stellte. Auch das Unternehmen, das das Projekt entwickelt hatte, Gearbox Software, war damals sehr geschätzt, trotz einiger ausgeprägter Fehltritte gegenüber Duke Nukem Forever und Aliens: Colonial Marines.

Im Jahr 2015 zeigte sich Gearbox Software begierig, zu wachsen und mehr zu erreichen. Das Unternehmen eröffnete ein neues Entwicklungsstudio in Kanada und startete seinen Verlag, Gearbox Publishing, um in Bereiche zu expandieren, die vom Genre der Titel, in dem es erfahren war, losgelöst waren, ein Wagnis, das ausdrücklich darauf abzielte, ein Wachstum des Kapitals zu sichern. In der Zwischenzeit, etwa im Jahr 2018, wurde Randy Pitchford, der Gründer des Studios, wegen mehrerer missbräuchlicher Verhaltensweisen gegenüber Untergebenen und Mitarbeitern angeklagt, ein toxisches Verhalten, das auch einen der Hauptsprecher von Borderlands betraf, der dann gefeuert wurde, was das Unbehagen im Internet auslöste.

Im Jahr 2019 wurde die Veröffentlichung von Borderlands 3 positiv aufgenommen, aber auch mit einigen scharfen Kritiken. Verschiedene Stimmen hielten den dritten Teil für viel zu zufrieden mit der Wiederholung von Ideen und Erfahrungen, die bereits von seinen Vorgängern ausführlich erkundet worden waren, und dass seine Neigung zur Komik die thematische Identität der ersten Kapitel unterbrochen hatte. Wenige Jahre später, im Jahr 2021, kündigte Pitchford triumphierend an, das ideale Modell eines dezentralen Studios im Embracer Group gefunden zu haben, die Gearbox für einen Betrag von 1,3 Milliarden Dollar übernommen hatte. Mit dem Wissen von jetzt ist die Abhängigkeit von der Embracer Group eine fatalen Entscheidung gewesen. Innerhalb weniger Jahre hatte Gearbox somit seine Haut gewechselt und seine Produkte wurden weniger als kreative Werke und mehr als Handelswaren wahrgenommen. Dazu zählt auch Borderlands.

Kevin Hart, ein Schauspieler, der für seine komödiantischen Rollen bekannt ist, passt nicht schlecht in die Rolle von Roland, einem Charakter, der stoisch und ernst ist.

Den Vault von Pandora öffnen

Der Borderlands-Film kann also nicht auf jenen großzügigen Spielraum emotionaler Nachsicht zählen, den einige ähnliche Franchises genießen – denkt an Uncharted oder Mortal Kombat –; seine Erfolgschancen hängen überwiegend von den Autorenschaft und der Regie von Eli Roth ab, dem Mann im Zentrum des gesamten Projekts. Wie hat sich der bekannteste Autor für Filme wie Knock Knock oder Hostel geschlagen? Besser, als man hätte glauben können; dennoch ist das Endprodukt weit davon entfernt, denkwürdig und eindringlich zu sein. Das Borderlands-Brand wird mit einem solchen filmischen Aufwand kaum wiederbelebt werden.

Im Kern erweist sich Borderlands als fad und generisch, nichts darin hebt sich klar und erkennbare ab. Die splatterartige und explosive Gewalt des Videospiels wurde zugunsten eines PG-13-Ratings (FSK 12) abgeschwächt, die übertriebenen Töne der Charaktere wurden erheblich abgeschwächt, und die Atmosphäre des Films hat Schwierigkeiten, eine dichte und greifbare Konsistenz zu finden. Die Handlung hilft nicht. Lilith (Cate Blanchett) ist eine berühmte Kopfgeldjägerin, die von einem Firmenchef angeheuert wird, um dessen entführte Tochter auf dem Planeten Pandora, Tina (Ariana Greenblatt), zurückzuholen. Bald erkennt Lilith, dass die Absichten ihres Arbeitgebers alles andere als positiv sind, und beschließt, den Auftrag abzulehnen, um Tina und ihre Gefährten bei einer Mission zu unterstützen, die die Machtverhältnisse auf Pandora umkehren könnte. Es gibt keinen inneren Konflikt in Lilith: Kaum bemerkt sie, dass ihr Auftraggeber ein abscheulicher Mensch ist, hilft sie der jungen Frau ohne zögern weiter, was dazu führt, dass der Konflikt der Charaktere sich ausschließlich in einem generischen Kampf gegen einen mächtigen, unnötig bösartigen und unsympathischen Gegner entfaltet.

In seiner Einfachheit hätte das Drehbuch etwas Aufregendes und Interessantes bieten können, jedoch entschied sich Roth, jede Spur von Kritik oder politischem Bewusstsein zu eliminieren und sich ausschließlich auf die oberflächliche „Absurdität“ des Casts von Antihelden zu konzentrieren. Die Videospiel-Saga von Borderlands hat viele interessante und exzentrische Charaktere zu bieten; jedoch hat der Film die vielfältige Palette auf einige der polarisierenden, ärgerlichen oder sekundären Figuren des gesamten Franchises reduziert. Der nervige und komödiantische Roboter Claptrap und der muskulöse und brutale Krieg spielen weit von einer Rolle, die voller Relevanz und Wert sein könnte, während Tina, der Nervpunkt der gesamten Handlung, eine passive und funktionale Rolle in der gesamten Geschichte einnimmt, eine „Jungfrau in Gefahr“, deren erratisches Verhalten tausend Probleme verursachen sollte, die sofort von einem Skript neutralisiert werden, das ihr gegenüber weitaus zu nachsichtig ist.

Der Cast von Borderlands ist vielfältig, warum die Handlung des Films also an einer halb halluzinierten Jugendlichen festhalten?

Eine fremde Welt, die viel zu vertraut ist

Der Borderlands von Roth scheint fast absichtlich generisch und bedeutungslos zu sein; er tut alles, um nicht zu schockieren, zu beeindrucken oder zu überraschen. Selbst Pandora, die fremde Welt, die im Referenzmaterial umfassend erkundet wurde, wird so stark verwässert, dass sie wie ein generischer Klon von Mad Max wirkt, in dem sporadisch seltsame Kreaturen und einige sporadische cyberpunkartige Elemente eingeführt werden. Selbst die Besetzung der Hauptdarstellerin, Cate Blanchett, steht mehr in Verbindung mit dem Nachahmen der Furiosa, die von Charlize Theron in Mad Max: Fury Road gespielt wurde, als dass sie an die Lilith erinnert, wie sie in den ursprünglichen Videospielen beschrieben wird.

Nichtsdestotrotz kann der Film nicht als verwerflich bezeichnet werden. Die Fotografie von Rogier Stoffers ist sorgfältig, die Choreografien sind tendenziell statisch, aber funktional, die Musik schöpft geschickt aus dem Ausgangsmaterial: Nichts ist schrecklich, aber es treten keine bemerkenswerten Elemente auf. Borderlands existiert einfach. Es wird kaum in der Lage sein, die Herzen der breiten Öffentlichkeit zu erreichen und wahrscheinlich auch die Leidenschaften der alten Fans nicht wieder zu entfachen; dennoch ist es ein größtenteils harmloser Actionfilm, den man faul im Sommer anschauen kann, vielleicht mit einer Tüte Popcorn zur Hand und null Erwartungen im Kopf.

Mehr noch, Borderlands ist eine verpasste Gelegenheit. Sci-Fi-Filme wie Total Recall und Johnny Mnemonic haben gezeigt, dass Unterhaltung problemlos mit tiefgründigem Inhalt koexistieren kann, während 7 Psychos aufzeigt, dass es narrative Lösungen gibt, die genutzt werden können, um die Exzentrizität der Charaktere zu betonen, ohne sie unbedingt auf verstaubte Archetypen zu reduzieren. Roth hat auf diese filmischen Vorgänger nicht geachtet, sondern sich darauf beschränkt, ein akzeptables Produkt zu liefern, das jedoch keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.


Manchmal ist es schwer, ein Fan des Borderlands-Franchises zu sein, daher hätte die filmische Umsetzung des ersten Kapitels der Saga ein Meilenstein der Blockbuster-Unterhaltung sein können. Das ist jedoch nicht geschehen. Der von Eli Roth inszenierte Borderlands-Film hat keine gravierenden Mängel, ist aber auch extrem arm an Qualität oder charakteristischen Zügen. Es sind 102 Minuten Filmmaterial, in denen Ereignisse und Charaktere präsentiert werden, aber in denen nichts passiert, für das es sich wirklich lohnt, begeistert zu sein. Gelegentlich können die nihilistischen Sprüche des Roboters Claptrap ein Lächeln entlocken, aber die Zuschauer dazu zu bringen, Freude am Nihilismus zu finden, ist sicherlich kein besonders tugendhaftes Ziel.